Entwicklung und Perspektiven polnisch-deutscher Beziehungen
Loading...
Date
2008
Authors
Journal Title
item.page.issn
1733-2680
item.page.eissn
Volume Title
item.page.isbn
item.page.eisbn
Publisher
Oficyna Wydawnicza AFM
Abstract
"Die polnisch-deutschen Beziehungen haben seit der Demokratisierung Polens und
der deutschen Einheit 1989/1990 unterschiedliche Phasen durchlaufen. Mit dem
polnisch-deutschen Grenzvertrag von 1990 und dem polnisch-deutschen Vertrag
über gute Nachbarschaft von 1991, der Regelung für die deutsche Minderheit in
Polen und das Deutsch Polnische Jugendwerk (DPJW), hatten die politischen Eliten
der beiden Länder in kongruenter Weise die Basis für eine gemeinsame Zukunft
in Europa geschaffen . Als inkongruent erwies sich allerdings die Haltung
in beiden Völkern. Während viele Polen, wegen der Hoffnung auf Annäherung
und Brückenschlag zum westlichen Europa, ihre, durch die Kriegszeit geprägten
Urteile über Deutschland und die Deutschen zurück stellten, paarten sich bei vielen
Deutschen Geringschätzung und Unkenntnis über den östlichen Nachbarn."(...)
Description
item.page.keyword
Keywords
stosunki międzynarodowe, współczesna ekonomia, polityka zagraniczna, international relations, modern economics, foreign policy, political science, national security
Citation
Krakowskie Studia Międzynarodowe 2008, nr 4, s. 269-284.