Zur Sicherheitsstrategie Deutschlands in der „Zeitenwende“
Loading...
Date
2022
Authors
Journal Title
item.page.issn
1899-6264
item.page.eissn
2451-0718
Volume Title
item.page.isbn
item.page.eisbn
Publisher
Oficyna Wydawnicza AFM
Abstract
Kanzler Scholz verkündete euphorisch eine „Zeitenwende“. Als Anlass dafür beanspruchte
er den Krieg Russlands gegen die Ukraine. Der hastig formulierte Strategieansatz
dieser „Wendezeit“ ist kritisch-realistisch zu hinterfragen. Mit Blick auf die ambivalente
Entwicklung Deutschlands in der Vergangenheit und die absehbare Zukunft ist das
Ergebnis offen. Analytischer Realismus und eine europäische Friedensordnung sind
angesagt.
Chancellor Scholz euphorically announced a “Zeitenwende” (lit. turn of the times, change
of eras). He cited Russia’s war against Ukraine as the reason for this. The hastily formulated
strategy approach of this is to be critically and realistically questioned. In view of the ambivalent
development of Germany in the past and the foreseeable future, the result is
open. Analytical realism and a European peace order instead of war are necessary.
Description
item.page.keyword
Keywords
Deutsche Außenpolitik, Russland, Sicherheitsinteressen, Strategie, Ukraine, Krieg, German foreign policy, Russia, security interests, strategy, war
Citation
Bezpieczeństwo. Teoria i Praktyka 2022, nr 1, s. 151-167.